Kinder pflanzen, hegen und pflegen!
In den nächsten Schuljahren bauen und bewirtschaften die Schüler mit ihren Lehrpersonen einen eigenen Schulgarten. Dieser bietet einen wichtigen Erfahrungsraum neben dem Klassenzimmer, denn auch und gerade hier muss gelesen, gerechnet und geplant werden, damit es blüht und lebt.
Das Schulgarten-Projekt ist im Rahmen der Naturpädagogik eingebettet. Im Mittelpunkt stehen neben spielerischem und forschendem Erkunden die sinnliche Wahrnehmung, das kreative Gestalten, meditative Zugänge und das neugierige Experimentieren. Die Ziele werden mit thematischen Schwerpunkten wie "wachsen und werden", "hegen und pflegen", "Sinne", "Elemente", "Bewegungsanreize" und "naturnahes Wirtschaften" realisiert.
Unser besonderes Anliegen ist, einen bewussteren, verantwortungsvolleren Umgang mit Pflanzen, Lebewesen und der Umwelt zu initiieren. Damit ist letztlich auch ein bewussterer Umgang mit der eigenen Person verbunden.
Die Auseinandersetzung mit der Natur, ihren Phänomenen und Prozessen am Beispiel eines Gartens hat positive Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung der Kinder. Die Natur "erdet" die kleinen wie die grossen Menschen.